aC-DC-Stromtransducer
Ein AC/DC-Stromwandler ist ein hochentwickeltes Messgerät, das sowohl Wechselstrom- (AC) als auch Gleichstromsignale (DC) in standardisierte Ausgangssignale umwandelt, die zur Überwachung und Steuerung verwendet werden. Dieses vielseitige Gerät funktioniert durch den Einsatz von Hall-Effekt-Technologie oder anderen Sensormethoden, um elektrische Ströme in verschiedenen industriellen Anwendungen genau zu messen. Das Gerät bietet Echtzeit-Strommessung mit präzisen Messwerten über einen breiten Strombereich hinweg, typischerweise von Milliampere bis zu mehreren Tausend Ampere. Der Wandler verfügt über fortschrittliche Isolationstechnologie, die einen sicheren Betrieb gewährleistet, indem zwischen Eingangs- und Ausgangsschaltkreisen eine Trennung aufrechterhalten wird. Er enthält Schaltkreise zur Signalverarbeitung, die den gemessenen Strom erfassen und in proportionale Ausgangssignale umwandeln, üblicherweise in Spannungs- oder Stromform (z. B. 0–10 V oder 4–20 mA). Moderne AC/DC-Stromwandler enthalten häufig digitale Schnittstellen für eine nahtlose Integration in industrielle Steuerungssysteme und Datenerfassungsgeräte. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie bei unterschiedlichen Temperaturen und Betriebsbedingungen eine hohe Genauigkeit beibehalten, wodurch sie für kontinuierliche Überwachungsanwendungen zuverlässig sind. Das Design umfasst typischerweise Schutzfunktionen gegen Überstromsituationen und elektromagnetische Störungen, um eine robuste Leistung in industriellen Umgebungen sicherzustellen.