hochstrom-Gleichstromtransducer
Ein Hochstrom-Gleichstromwandler ist ein hochentwickeltes Messgerät, das dazu konzipiert ist, hohe Gleichströme genau zu überwachen und in standardisierte Ausgangssignale umzuwandeln. Dieses wichtige Gerät arbeitet durch den Einsatz von Hall-Effekt-Technologie oder Messungen auf Basis von Shunts, um präzise Strommessungen bereitzustellen, ohne dass eine direkte elektrische Verbindung mit dem Hauptstromkreis erforderlich ist. Die Hauptfunktion des Geräts besteht darin, Gleichströme im Bereich von mehreren Ampere bis hin zu Tausenden von Ampere zu messen und dabei die galvanische Trennung zwischen dem Primär- und Sekundärkreis zu gewährleisten. Diese Wandler enthalten fortschrittliche elektromagnetische Abschirmungen und Temperaturkompensationsmechanismen, um die Messgenauigkeit unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen aufrechtzuerhalten. Das Design verfügt in der Regel über eine Durchsteck- oder Spaltkernbauweise, wodurch die Installation vereinfacht wird, ohne den Primärleiter unterbrechen zu müssen. Moderne Hochstrom-Gleichstromwandler bieten mehrere Ausgabemöglichkeiten, einschließlich Spannungssignale (0-10 V), Stromsignale (4-20 mA) oder digitale Signale, wodurch sie mit verschiedenen Überwachungs- und Steuerungssystemen kompatibel sind. Sie finden breite Anwendung in erneuerbaren Energiesystemen, Batterieüberwachung, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, industrieller Leistungsüberwachung und Gleichstrom-Verteilnetzen. Die robuste Bauweise der Wandler gewährleistet eine zuverlässige Funktion auch in rauen Industrieumgebungen, wobei gleichzeitig eine hohe Genauigkeit und Linearität über den gesamten Messbereich beibehalten wird.