fluxgate-Transducer
Ein Flussgatterwandler ist ein hochentwickeltes elektromagnetisches Messgerät, das nach dem Prinzip der magnetischen Sättigung arbeitet, um Gleichmagnetfelder und Ströme zu messen. Dieses innovative Gerät besteht aus einem magnetischen Kern mit hoher Permeabilität, der üblicherweise aus Materialien wie Permalloy oder Mu-Metal hergestellt wird, und zwei Satzspulen: einer Erregerspule und einer Messspule. Die Erregerspule erhält einen Wechselstrom, der den Kern entlang seiner Hysteresekurve treibt, während die Messspule Änderungen des magnetischen Flusses erfasst. Wird der Kern einem äußeren Magnetfeld ausgesetzt, wird seine Sättigung asymmetrisch, wodurch eine sekundäre Harmonische in der Messspule erzeugt wird, die proportional zur Feldstärke ist. Diese Technologie ermöglicht präzise Messungen von Magnetfeldern und Strömen mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Stabilität. Flussgatterwandler finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter geomagnetische Vermessungen, Navigationssysteme, Strommessung in Energiesystemen und zerstörungsfreie Prüfverfahren. Ihre Fähigkeit, schwache Magnetfelder zu erfassen, verbunden mit exzellenter Linearität und Temperaturstabilität, macht sie in industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen unverzichtbar. Aufgrund ihrer robusten Bauweise und zuverlässigen Leistung sind diese Geräte zum Standardwerkzeug bei der Messung von Magnetfeldern geworden, insbesondere in Umgebungen, in denen hohe Präzision und langfristige Stabilität erforderlich sind.