mit einer Leistung von mehr als 50 Watt
Ein kapazitiver Wandler ist ein hochentwickeltes Messgerät, das physikalische Größen durch die Nutzung von Kapazitätsänderungen in elektrische Signale umwandelt. Dieses innovative Gerät funktioniert nach dem Prinzip, dass sich die Kapazität mit Veränderungen im Abstand zwischen den Platten, deren überlappende Fläche oder dem Dielektrikum zwischen ihnen verändert. Der Wandler besteht aus zwei oder mehr leitenden Platten, die durch ein Dielektrikum voneinander getrennt sind, wobei normalerweise eine Platte fest bleibt und die andere auf den zu messenden Parameter reagiert. Wenn physische Veränderungen stattfinden, wie z. B. Druckschwankungen, Verschiebungen oder Niveauveränderungen, ändert sich die Kapazität zwischen den Platten proportional und erzeugt ein elektrisches Ausgangssignal. Diese Wandler zeichnen sich durch präzise Messungen aus und bieten außergewöhnliche Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen industriellen Anwendungen. Sie sind besonders wertvoll in Umgebungen, die berührungslose Messmöglichkeiten erfordern, und können sowohl unter statischen als auch dynamischen Bedingungen effektiv arbeiten. Die Technologie hinter kapazitiven Wandlern hat sich erheblich weiterentwickelt, fortgeschrittene Materialien und digitale Signalverarbeitungstechnologien integriert, um die Genauigkeit zu verbessern und Störungen zu reduzieren. Diese Geräte finden breite Anwendung in Automobil-Systemen, der industriellen Automatisierung, Luftfahrt-Anwendungen und Präzisionsfertigungsprozessen, bei denen genaue Messung und Steuerung entscheidend für den Arbeitserfolg sind.