Symbol |
Parameter |
Prüfbedingungen |
Min. |
- Das ist typisch. |
Max. |
Einheit |
ICES
|
Sammler-Abschlusstrom
|
VGE = 0V,VCE = VCES |
|
|
1 |
mA |
VGE = 0V, VCE = VCES, TC=125 °C |
|
|
15 |
mA |
VGE = 0V, VCE = VCES, TC=150 °C |
|
|
25 |
mA |
IGES |
Durchlässigkeit des Tores |
VGE = ±20V, VCE = 0V |
|
|
1 |
μA |
VGE (TH) |
Schrankschwellenspannung |
Die Prüfungen werden in der Regel in einem anderen Mitgliedstaat durchgeführt. |
5.5 |
6.1 |
7.0 |
V |
VCE (Sat)
|
Sättigung des Sammler-Emitters spannung
|
Die Prüfungen sind in Anhang I zu prüfen. |
|
2.50 |
2.80 |
V |
Die Prüfungen sind in Anhang I der Richtlinie 2008/57/EG zu prüfen. |
|
3.15 |
3.45 |
V |
Die Prüfungen sind in Anhang I der Richtlinie 2008/57/EG zu prüfen. |
|
3.30 |
3.60 |
V |
IF |
Diodenvorwärtsstrom |
DC |
|
250 |
|
A |
IFRM |
Dioden-Spitzenvorwärtsstrom |
tP = 1 ms |
|
500 |
|
A |
VF(*1)
|
Diodenvorwärtsspannung
|
Wenn = 250A, VGE = 0 |
|
2.10 |
2.40 |
V |
Wenn die Wärme in der Luft nicht mehr als 250 A ist, muss die Wärme in der Luft nicht mehr als 250 A sein. |
|
2.25 |
2.55 |
V |
Die Prüfungen werden in der Regel in einem anderen Mitgliedstaat durchgeführt. |
|
2.25 |
2.55 |
V |
ISC
|
Kurzschlussstrom |
Die Prüfungen sind in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der
Die in Absatz 1 genannten Daten sind für die einzelnen Prüfungen zu verwenden.
|
|
900
|
|
A
|
ICES
|
Sammler-Abschlusstrom
|
VGE = 0V,VCE = VCES |
|
|
1 |
mA |
VGE = 0V, VCE = VCES, TC=125 °C |
|
|
15 |
mA |
VGE = 0V, VCE = VCES, TC=150 °C |
|
|
25 |
mA |
IGES |
Durchlässigkeit des Tores |
VGE = ±20V, VCE = 0V |
|
|
1 |
μA |
VGE (TH) |
Schrankschwellenspannung |
Die Prüfungen werden in der Regel in einem anderen Mitgliedstaat durchgeführt. |
5.5 |
6.1 |
7.0 |
V |
VCE (Sat)
|
Sättigung des Sammler-Emitters
spannung
|
Die Prüfungen sind in Anhang I zu prüfen. |
|
2.50 |
2.80 |
V |
Die Prüfungen sind in Anhang I der Richtlinie 2008/57/EG zu prüfen. |
|
3.15 |
3.45 |
V |
Die Prüfungen sind in Anhang I der Richtlinie 2008/57/EG zu prüfen. |
|
3.30 |
3.60 |
V |
IF |
Diodenvorwärtsstrom |
DC |
|
250 |
|
A |
IFRM |
Dioden-Spitzenvorwärtsstrom |
tP = 1 ms |
|
500 |
|
A |
VF(*1)
|
Diodenvorwärtsspannung
|
Wenn = 250A, VGE = 0 |
|
2.10 |
2.40 |
V |
Wenn die Wärme in der Luft nicht mehr als 250 A ist, muss die Wärme in der Luft nicht mehr als 250 A sein. |
|
2.25 |
2.55 |
V |
Die Prüfungen werden in der Regel in einem anderen Mitgliedstaat durchgeführt. |
|
2.25 |
2.55 |
V |
ISC
|
Kurzschlussstrom
|
Die Prüfungen sind in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der Regel in der
Die in Absatz 1 genannten Daten sind für die einzelnen Prüfungen zu verwenden.
|
|
900
|
|
A
|
t d ((aus)
|
Verzögerungszeit für die Abschaltung
|
I C = 250 A,
V CE = mit einer Leistung von mehr als 50 W V GE = ± 15 V, R G ((OFF) = 9.0Ω , C GE = 56nF,
L S = 150nH,
|
T vj = 25 °C |
|
1480 |
|
nS
|
T vj = 125 °C |
|
1550 |
|
T vj = 150 °C |
|
1570 |
|
t k
|
Herbstzeit
|
T vj = 25 °C |
|
1280 |
|
nS
|
T vj = 125 °C |
|
1920 |
|
T vj = 150 °C |
|
2120 |
|
E Aus
|
Energieverlust bei Abschaltung
|
T vj = 25 °C |
|
300 |
|
mJ
|
T vj = 125 °C |
|
380 |
|
T vj = 150 °C |
|
400 |
|
t (Das ist ein
|
Verzögerungszeit der Einleitung
|
I C = 250 A,
V CE = mit einer Leistung von mehr als 50 W V GE = ± 15 V, R G ((ON) = 6,0Ω , C GE = 56nF,
L S = 150nH,
|
T vj = 25 °C |
|
640 |
|
nS
|
T vj = 125 °C |
|
650 |
|
T vj = 150 °C |
|
650 |
|
t r
|
Aufstiegszeit
|
T vj = 25 °C |
|
220 |
|
nS
|
T vj = 125 °C |
|
235 |
|
T vj = 150 °C |
|
238 |
|
E Auf
|
Schaltenergie verlust
|
T vj = 25 °C |
|
395 |
|
mJ
|
T vj = 125 °C |
|
510 |
|
T vj = 150 °C |
|
565 |
|
Q rR
|
Diode umgekehrt
einziehungsgebühr
|
I K = 250 A,
V CE = mit einer Leistung von mehr als 50 W
- Das ist... i K /dt = 1200 A/US, (T vj = 125 °C).
|
T vj = 25 °C |
|
190 |
|
μC
|
T vj = 125 °C |
|
295 |
|
T vj = 150 °C |
|
335 |
|
I rR
|
Diode umgekehrt
rückgewinnungsstrom
|
T vj = 25 °C |
|
185 |
|
A
|
T vj = 125 °C |
|
210 |
|
T vj = 150 °C |
|
216 |
|
E erklärungen
|
Diode umgekehrt
energiewiederherstellung
|
T vj = 25 °C |
|
223 |
|
mJ
|
T vj = 125 °C |
|
360 |
|
T vj = 150 °C |
|
410 |
|