stumpfschweißverfahren
Das Stumpfschweißen ist ein anspruchsvoller Prozess, der hauptsächlich zum Verbinden von thermoplastischen Rohren verwendet wird und eine dauerhafte und robuste Verbindung schafft. Die Hauptfunktion dieser Schweißtechnik besteht darin, die beiden Enden eines Rohres zusammenzufügen, um eine durchgehende, leckagefreie Pipeline zu bilden. Technologische Merkmale des Stumpfschweißens umfassen eine präzise Temperaturkontrolle, die ein gleichmäßiges Schmelzen des Rohrmaterials gewährleistet, ohne es zu verbrennen oder zu schädigen. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte: Vorbereitung der Rohrenden, Erwärmung, Verschmelzung und Abkühlung. Das Stumpfschweißen wird aufgrund seiner Zuverlässigkeit und der hohen Qualität der erzeugten Schweißnähte in Branchen wie Sanitär, Gasverteilung und Wasserversorgung weit verbreitet eingesetzt. Die Anwendungen sind umfangreich und reichen von kleinen häuslichen Installationen bis hin zu großangelegten Infrastrukturprojekten.