mit einem geregelten Einphasen-Tyristor
Ein gesteuerter einphasiger Thyristor ist ein hochentwickeltes Halbleiterbauelement, das in Stromversorgungsschaltungen als steuerbarer Schalter fungiert. Dieses vielseitige Bauteil ermöglicht eine präzise Steuerung der elektrischen Leistungsübertragung durch Phasenwinkelsteuerung und ist daher ein wesentlicher Bestandteil moderner Anwendungen in der Leistungselektronik. Das Bauelement funktioniert dadurch, dass ein Gate-Anschluss den Stromfluss steuert und dadurch die Leitung in bestimmten Punkten der Wechselstrom-Wellenform ein- oder ausschaltet. Wird der Thyristor durch ein Gate-Impuls ausgelöst, leitet er Strom in eine Richtung, bis die Spannung über dem Bauelement ihre Polarität ändert oder unter den Haltestromwert fällt. Der gesteuerte einphasige Thyristor verfügt über fortschrittliche technische Eigenschaften wie eine hohe Stromstoßfestigkeit, exzellente Temperaturstabilität und eine robuste Überlastsicherung. Solche Bauelemente arbeiten typischerweise mit Frequenzen von bis zu mehreren Kilohertz und können Spannungen im Bereich von einigen hundert bis zu mehreren tausend Volt schalten. Sie finden Anwendung in zahlreichen industriellen Bereichen, unter anderem in Drehzahlregelungen für Motoren, Stromversorgungen, Temperaturreglern und Beleuchtungssystemen. Dank seiner Fähigkeit, eine gleichmäßige und präzise Leistungssteuerung zu gewährleisten, sowie seiner Zuverlässigkeit und Effizienz gilt das Bauelement als unverzichtbarer Bestandteil moderner Leistungsregelungssysteme.