mit einer Breite von mehr als 20 mm,
Ein bidirektionaler Steuerthyristor (BCT) stellt ein ausgeklügeltes Halbleiterbauelement dar, das elektrischen Strom in beide Richtungen leiten kann, während er gleichzeitig eine präzise Steuerung des Leistungsflusses ermöglicht. Dieses vielseitige Bauteil vereint im Grunde zwei Thyristoren in einer antiparallelen Anordnung innerhalb eines einzigen Gehäuses, wodurch die Steuerung von Wechselstrom ermöglicht wird. Das Bauelement verfügt über drei Hauptanschlüsse: zwei Hauptanschlüsse für den Stromfluss und einen Gate-Anschluss für Steuersignale. Sobald ein Steuersignal am Gate angelegt wird, kann der BCT Strom in beide Richtungen leiten, was ihn ideal für Wechselstromanwendungen macht. Die Bauweise des Geräts umfasst mehrere P-N-Übergangsschichten, die eine vierlagige Halbleiterstruktur bilden und dadurch effiziente Schalt- und Steuerungsmöglichkeiten bieten. BCTs sind darauf ausgelegt, hohe Spannungs- und Strombelastbarkeiten zu handhaben, typischerweise im Bereich von mehreren hundert Volt bis hin zu mehreren tausend Volt bei Stromkapazitäten von einigen Ampere bis hin zu mehreren hundert Ampere. Dank ihrer schnellen Schaltfähigkeit und robusten Konstruktion sind sie wesentliche Bestandteile moderner Leistungssteuerungssysteme, insbesondere in Anwendungen, bei denen eine Steuerung des Stromflusses in beiden Richtungen erforderlich ist.