3-Phasen-Spannungssensor
Ein Drehstromspannungswandler ist ein hochentwickeltes Messgerät, das dafür konzipiert ist, Drehstrom-Wechselspannungssignale genau zu überwachen und in standardisierte Ausgangssignale für industrielle Anwendungen umzuwandeln. Dieses wesentliche Instrument arbeitet dadurch, dass es gleichzeitig die Spannungsebenen aller drei Phasen eines elektrischen Systems misst und Echtzeit-Daten bereitstellt, die problemlos in moderne Steuerungs- und Überwachungssysteme integriert werden können. Der Wandler verwendet fortschrittliche Sensortechnologie, bei der typischerweise Hall-Sensoren oder Spannungsteiler eingesetzt werden, um präzise Messungen durchzuführen und gleichzeitig eine elektrische Isolierung zwischen Eingangs- und Ausgangsschaltkreisen sicherzustellen. Der Transducer kann einen breiten Bereich von Eingangsspannungen verarbeiten, üblicherweise von 100 V bis 690 V Wechselstrom, und wandelt diese in industriellem Standard entsprechende Ausgangssignale wie 4–20 mA oder 0–10 V Gleichstrom um. Diese Geräte sind mit eingebauten Schutzfunktionen gegen Überlastbedingungen, Spannungsspitzen und elektromagnetische Störungen ausgestattet, um eine zuverlässige Funktion in rauen industriellen Umgebungen zu gewährleisten. Die Technologie findet breite Anwendung in Stromverteilungssystemen, industrieller Automatisierung, Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie Gebäudemanagementsystemen, wo eine genaue Spannungsüberwachung entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Systeme ist.