mit einem Stromgehalt von mehr als 50 W
Ein Spannungswandler ist ein hochentwickeltes elektronisches Gerät, das Spannungspegel präzise misst und von einer Form in eine andere umwandelt. Dadurch bietet es wesentliche Überwachungs- und Steuerungsfunktionen in verschiedenen elektrischen Systemen. Dieses Präzisionsgerät funktioniert, indem es die Eingangsspannung erfasst und in standardisierte Ausgangssignale umwandelt, typischerweise im Bereich von 0–5 V, 0–10 V oder 4–20 mA. Somit ist es kompatibel mit modernen Steuerungs- und Überwachungssystemen. Der Wandler integriert fortschrittliche Isolationstechnologie, die einen sicheren Betrieb gewährleistet, indem zwischen Eingangs- und Ausgangskreislauf getrennt bleibt. Damit werden sowohl Geräte als auch Personal geschützt. Spannungswandler sind darauf ausgelegt, eine hohe Genauigkeit zu liefern, üblicherweise innerhalb von 0,1 bis 1 % der Skalenendwerte, und verfügen über eingebaute Temperaturkompensation, um Stabilität unter unterschiedlichen Umweltbedingungen sicherzustellen. Diese Geräte können sowohl Wechsel- als auch Gleichspannungen messen, wobei einige Modelle Messbereiche von wenigen Millivolt bis hin zu mehreren Kilovolt abdecken. Die robuste Bauweise beinhaltet Überspannungsschutzmechanismen sowie Schutz vor elektromagnetischen Störungen (EMI), was eine zuverlässige Leistung in industriellen Umgebungen gewährleistet. Moderne Spannungswandler verfügen häufig über digitale Kommunikationsfähigkeiten, die eine nahtlose Integration in Smart-Grid-Systeme und Industrie-4.0-Anwendungen ermöglichen.