mit einem Stromgehalt von mehr als 50 W
Der Spannungswandler ist ein kritisches elektrisches Gerät, das dazu bestimmt ist, Spannungssignale in proportionale Ausgangssignale umzuwandeln, typischerweise in einer Form, die für die weitere Verarbeitung oder Angabe nützlicher oder lesbarer ist. Zu seinen Hauptfunktionen gehören die präzise Messung, die Signalkonditionierung und die Datenübertragung von Spannungsniveaus. Technologische Merkmale eines Spannungswandlers umfassen unter anderem seine Genauigkeit, Bandbreite, Linearität und Temperaturbereich. Sie arbeitet je nach Art nach verschiedenen Prinzipien wie resistiv, induktiv oder kapazitativ. Diese Geräte finden in verschiedenen Branchen, von Stromversorgungssystemen und Automatisierung bis hin zu Telekommunikation und erneuerbaren Energien, um eine zuverlässige Leistung und genaue Messwerte zu gewährleisten.