IGBT-Modul, 1700V 150A
Kurze Einführung
IGBT-Modul ,von Stärken . 1700V 150A.
Funktionen
Typische Anwendungen
Absolut Maximum Kennwerte T F =25 o C es sei denn sonstige angegeben
IGBT
Symbol |
Beschreibung |
Wert |
Einheit |
V CES |
Spannung zwischen Kollektor und Emitter |
1700 |
V |
V GES |
Spannung des Tor-Emitters |
±20 |
V |
I C |
Kollektorstrom @ T C =25 o C @ T C =100 o C |
281 150 |
Ein |
I CM |
Pulsierter Kollektorstrom t p =1ms |
300 |
Ein |
P D |
Maximalleistung Ablösung @ T vj =175 o C |
1136 |
W |
Diode
Symbol |
Beschreibung |
Wert |
Einheit |
V RRM |
Wiederholte Spitzenrückwärtsvolt alter |
1700 |
V |
I F |
Dioden kontinuierlicher Vorwärtsstrom rrent |
150 |
Ein |
I FM |
Diodenmaximaler Vorwärtsstrom t p =1ms |
300 |
Ein |
Modul
Symbol |
Beschreibung |
Wert |
Einheit |
T vjmax |
Maximale Junction-Temperatur |
175 |
o C |
T vjop |
Betriebstemperatur der Sperrschicht |
-40 bis +150 |
o C |
T Stg |
Lagerungstemperaturbereich |
-40 bis +125 |
o C |
V ISO |
Isolationsspannung RMS,f=50Hz,t= 1 Minute |
4000 |
V |
IGBT Eigenschaften T C =25 o C es sei denn sonstige angegeben
Symbol |
Parameter |
Prüfbedingungen |
Min. |
- Das ist typisch. |
Max. |
Einheit |
V CE(sat) |
Kollektor zu Emitter Sättigungsspannung |
I C =150A,V GE =15V, T vj =25 o C |
|
1.85 |
2.20 |
V |
I C =150A,V GE =15V, T vj =125 o C |
|
2.25 |
|
|||
I C =150A,V GE =15V, T vj =150 o C |
|
2.35 |
|
|||
V GE (th ) |
Gate-Emitter-Schwelle Spannung |
I C =6.00 mA ,V CE = V GE , T vj =25 o C |
5.6 |
6.2 |
6.8 |
V |
I CES |
Sammler Schnitt -Aus Aktuell |
V CE = V CES ,V GE =0V, T vj =25 o C |
|
|
5.0 |
mA |
I GES |
Gate-Emitter-Leckstrom Aktuell |
V GE = V GES ,V CE =0V, T vj =25 o C |
|
|
400 |
nA |
R Gint |
Interner Gate-Widerstand |
|
|
4.3 |
|
ω |
C ies |
Eingangskapazität |
V CE =25V,f=1Mhz, V GE =0V |
|
18.1 |
|
nF |
C res |
Rückübertragungs- Kapazität |
|
0.44 |
|
nF |
|
Q G |
Gate-Ladung |
V GE =-15 ...+15V |
|
1.41 |
|
μC |
t d (auf ) |
Verzögerungszeit der Einleitung |
V CC =900V,I C =150A, R G =0.51Ω,V GE =±15V, L.S. =48 nH ,T vj =25 o C |
|
206 |
|
nS |
t r |
Aufstiegszeit |
|
44 |
|
nS |
|
t d ((aus) |
Ausschalten Verzögerungszeit |
|
337 |
|
nS |
|
t f |
Herbstzeit |
|
331 |
|
nS |
|
E auf |
Einschalten Schaltvorgang Verlust |
|
39.5 |
|
mJ |
|
E aus |
Ausschaltsteuerung Verlust |
|
21.7 |
|
mJ |
|
t d (auf ) |
Verzögerungszeit der Einleitung |
V CC =900V,I C =150A, R G =0.51Ω,V GE =±15V, L.S. =48 nH ,T vj =125 o C |
|
232 |
|
nS |
t r |
Aufstiegszeit |
|
54 |
|
nS |
|
t d ((aus) |
Ausschalten Verzögerungszeit |
|
422 |
|
nS |
|
t f |
Herbstzeit |
|
514 |
|
nS |
|
E auf |
Einschalten Schaltvorgang Verlust |
|
55.3 |
|
mJ |
|
E aus |
Ausschaltsteuerung Verlust |
|
32.7 |
|
mJ |
|
t d (auf ) |
Verzögerungszeit der Einleitung |
V CC =900V,I C =150A, R G =0.51Ω,V GE =±15V, L.S. =48 nH ,T vj =150 o C |
|
239 |
|
nS |
t r |
Aufstiegszeit |
|
57 |
|
nS |
|
t d ((aus) |
Ausschalten Verzögerungszeit |
|
442 |
|
nS |
|
t f |
Herbstzeit |
|
559 |
|
nS |
|
E auf |
Einschalten Schaltvorgang Verlust |
|
60.8 |
|
mJ |
|
E aus |
Ausschaltsteuerung Verlust |
|
34.9 |
|
mJ |
|
I SC |
SC-Daten |
t P ≤10μs, V GE =15V, T vj =150 o C,V CC =1000V, V CEM ≤1700V |
|
600 |
|
Ein |
Diode Eigenschaften T C =25 o C es sei denn sonstige angegeben
Symbol |
Parameter |
Prüfbedingungen |
Min. |
- Das ist typisch. |
Max. |
Einheit |
V F |
Diodenvorwärts Spannung |
I F =150A,V GE =0V,T vj =2 5o C |
|
1.80 |
2.25 |
V |
I F =150A,V GE =0V,T vj =125 o C |
|
1.95 |
|
|||
I F =150A,V GE =0V,T vj =150 o C |
|
1.90 |
|
|||
Q r |
Wiederhergestellte Ladung |
V R =900V,I F =150A, -di/dt=2464A/μs,V GE =-15V L.S. =48 nH ,T vj =25 o C |
|
42.8 |
|
μC |
I RM |
Spitzenrückwärts Rückgewinnungsstrom |
|
142 |
|
Ein |
|
E erklärungen |
Rückwärtswiederherstellung Energie |
|
22.3 |
|
mJ |
|
Q r |
Wiederhergestellte Ladung |
V R =900V,I F =150A, -di/dt=1956A/μs,V GE =-15V L.S. =48 nH ,T vj =125 o C |
|
64.7 |
|
μC |
I RM |
Spitzenrückwärts Rückgewinnungsstrom |
|
147 |
|
Ein |
|
E erklärungen |
Rückwärtswiederherstellung Energie |
|
35.0 |
|
mJ |
|
Q r |
Wiederhergestellte Ladung |
V R =900V,I F =150A, -di/dt=1795A/μs,V GE =-15V L.S. =48 nH ,T vj =150 o C |
|
72.0 |
|
μC |
I RM |
Spitzenrückwärts Rückgewinnungsstrom |
|
148 |
|
Ein |
|
E erklärungen |
Rückwärtswiederherstellung Energie |
|
38.8 |
|
mJ |
Modul Eigenschaften T C =25 o C es sei denn sonstige angegeben
Symbol |
Parameter |
Min. |
- Das ist typisch. |
Max. |
Einheit |
L CE |
Streuinduktivität |
|
20 |
|
nH |
R CC’+EE’ |
Modulleiterwiderstand Anschluss zu Chip |
|
1.10 |
|
mΩ |
R thJC |
Junction -um -Fall (proIGBT ) Junction-to-Case (pro Di ode) |
|
|
0.132 0.209 |
K/W |
R thCH |
Gehäuse-zu-Kühlkörper (pro (g) Hülle-zu-Wärmeschlauch (pe) r Diode) Hülle-Wärmeschlauch (pro M) (siehe auch |
|
0.029 0.047 0.009 |
|
K/W |
M |
Anschlussdrehmoment, Schraube M6 Montagedrehmoment, Schraube M5 |
3.0 3.0 |
|
6.0 6.0 |
N.M |
G |
Gewicht von Modul |
|
350 |
|
g |
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf Ihre Beratung.
Sie können ihre Produktliste verfolgen und Fragen stellen, die Sie interessieren.