leistungsverteiler und Richtkoppler
Leistungsverteiler und Richtkoppler sind wesentliche Komponenten in Hochfrequenz- und Mikrowellensystemen und dienen als grundlegende Bausteine für die Signalverteilung und Leistungsverwaltung. Diese Bauelemente teilen oder kombinieren Hochfrequenzsignale effizient, wobei sie präzise Leistungsverhältnisse und Phasenbeziehungen beibehalten. Leistungsverteiler leiten die Eingangsleistung mit geringen Verlusten auf mehrere Ausgangsanschlüsse um, während Richtkoppler gezielt Hochfrequenzsignale in eine bestimmte Richtung abtasten. Beide Komponenten arbeiten über breite Frequenzbereiche, von MHz bis GHz, und werden mithilfe verschiedenster Technologien hergestellt, darunter Mikrostreifen-, Streifenleiter- und Hohlleiter-Implementierungen. Sie zeichnen sich durch hohe Isolation zwischen den Ausgangsanschlüssen, geringe Einfügedämpfung und exzellente VSWR-Eigenschaften aus. Typische Anwendungen umfassen Antennen-Speisungssysteme, Signalüberwachungseinrichtungen, Mess- und Testgeräte, Radarsysteme und Telekommunikationsinfrastrukturen. Diese Bauelemente sind insbesondere in modernen drahtlosen Kommunikationssystemen von großem Wert, da sie eine effiziente Leistungsverteilung in Basisstationen ermöglichen, die Signalüberwachung in Hochfrequenzschaltungen unterstützen und komplexe Hochfrequenz-Systemarchitekturen ermöglichen.