induktivitäten und Transformatoren für Leistungselektronik
Im Bereich der Leistungselektronik sind Induktivitäten und Transformatoren entscheidende Komponenten, die eine wesentliche Rolle bei der Energieumwandlung und -übertragung spielen. Induktivitäten, die hauptsächlich als Energiespeichergeräte fungieren, bestehen aus Drahtwicklungen, die Energie in einem Magnetfeld speichern. Sie steuern den Stromfluss, filtern hochfrequentes Rauschen heraus und glätten die Ausgangsspannung von Stromversorgungen. Transformatoren hingegen sind darauf ausgelegt, elektrische Energie zwischen Schaltungen durch elektromagnetische Induktion zu übertragen, wobei sie die Spannungsniveaus nach Bedarf erhöhen oder verringern. Ihre technologischen Merkmale umfassen hohe Sättigungsströme, geringe Kernverluste und die Fähigkeit, hohe Temperaturen zu bewältigen, was Stabilität und Zuverlässigkeit gewährleistet. Diese Komponenten werden häufig in erneuerbaren Energiesystemen, Elektrofahrzeugen und Leistungskonversionssystemen eingesetzt und tragen erheblich zur Effizienz und Leistung moderner elektronischer Geräte bei.