induktivitäten und Transformatoren für Leistungselektronik
Induktivitäten und Transformatoren sind grundlegende Bauelemente in der modernen Leistungselektronik und dienen als wesentliche Komponenten für Energiespeicherung, Spannungswandlung und galvanische Trennung. Diese elektromagnetischen Bauteile spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Leistungsanwendungen, von kleinen Verbrauchergeräten bis hin zu großen industriellen Systemen. Induktivitäten speichern Energie in magnetischen Feldern und übernehmen wichtige Filter- und Glättungsfunktionen in Stromwandlern. Sie helfen, Stromwelligkeit zu reduzieren, schützen vor Spannungsspitzen und gewährleisten eine stabile Stromversorgung. Transformatoren ermöglichen hingegen die Umwandlung von Spannungsniveaus und bieten eine galvanische Trennung zwischen Eingangs- und Ausgangsschaltkreisen. Sie nutzen die elektromagnetische Induktion, um Leistung zwischen Schaltkreisen zu übertragen, während gleichzeitig elektrische Isolation gewahrt bleibt, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems verbessert. Diese Bauelemente werden mit fortschrittlichen magnetischen Materialien und innovativen Wickeltechniken konzipiert, um hohe Effizienz, geringe Verluste und kompakte Bauformen zu erreichen. Ihre Anwendungsbereiche erstrecken sich über Schaltnetzteile, Gleichspannungswandler (DC-DC), Wechselrichter sowie zahlreiche andere Systeme der Leistungselektronik. Moderne Designs beinhalten Funktionen wie integrierte Magnetkerne, fortschrittliches thermisches Management und Abschirmungen gegen elektromagnetische Störungen (EMI), um strengen Leistungsanforderungen gerecht zu werden.