Mehrachsen-Servoregelung: Fortgeschrittene Bewegungssteuerungslösung für industrielle Automatisierung

Alle Kategorien
Angebot anfordern

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

multi-Achsen-Servoantrieb

Der Mehrachs-Servoregler stellt eine hochentwickelte Lösung für Bewegungssteuerung dar, die mehrere Servoachsen in einer kompakten Einheit vereint und somit automatisierte Fertigungsprozesse revolutioniert. Dieses fortschrittliche System koordiniert und steuert mehrere Motoren gleichzeitig und ermöglicht eine präzise Synchronisation sowie komplexe Bewegungsmuster über verschiedene Achsen hinweg. Im Kern integriert der Mehrachs-Servoregler fortschrittliche digitale Signalverarbeitungstechnologie, Echtzeit-Regelung und intelligente Leistungsmanagementsysteme. Solche Antriebe unterstützen in der Regel zwischen zwei und acht Achsen der Bewegungssteuerung, wobei jede Achse unabhängig oder synchronisiert betrieben werden kann. Das System verfügt über eingebaute Sicherheitsfunktionen, einschließlich Not-Aus-Funktionen und Positionsüberwachung, und gewährleistet so einen zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen industriellen Umgebungen. In der Anwendung bewähren sich diese Antriebe insbesondere in CNC-Maschinen, Robotik, Verpackungsmaschinen und Präzisionsfertigungssystemen. Die Fähigkeit des Antriebs, mehrere Achsen über einen einzigen Controller zu steuern, reduziert den Platzbedarf im Schaltschrank erheblich und vereinfacht die Systemverkabelung. Moderne Mehrachs-Servoregler integrieren zudem fortschrittliche Kommunikationsprotokolle wie EtherCAT oder PROFINET, was eine nahtlose Integration in bestehende industrielle Netzwerke ermöglicht und Industrie-4.0-Anwendungen unterstützt.

Neue Produktveröffentlichungen

Mehrachs-Servoregler bieten zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie unverzichtbar in der modernen industriellen Automatisierung machen. Zunächst reduzieren sie die Systemkomplexität erheblich, indem sie mehrere Einzelachsen-Regler zu einer integrierten Einheit zusammenfassen. Dies führt zu kleineren Schaltschrankgrößen und geringeren Installationskosten. Die zentrale Stromversorgung und die gemeinsame Gleichstrombus-Architektur optimieren die Energieeffizienz, da durch diese Struktur Leistung zwischen den Achsen geteilt werden kann; Energie von bremsenden Motoren kann so von beschleunigenden Motoren wiederverwendet werden. Diese Konstruktion reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern minimiert auch die Wärmeentwicklung im Schaltschrank. Die integrierte Bauweise der Mehrachs-Antriebe vereinfacht Wartungsarbeiten, da Techniker lediglich eine einzige Einheit überwachen und warten müssen, anstelle mehrerer unabhängiger Antriebe. Dank der einheitlichen Programmierschnittstelle wird die Systemkonfiguration und -einrichtung vereinfacht, wodurch die Inbetriebnahmezeit verkürzt und Programmierfehler reduziert werden. Diese Antriebe bieten zudem verbesserte Diagnosemöglichkeiten mit umfassender Systemüberwachung und Fehlererkennung aller Achsen über eine einzige Schnittstelle. Die geringere Anzahl an Komponenten im Vergleich zu mehreren Einzelachsen-Lösungen erhöht die Systemzuverlässigkeit und verringert potenzielle Fehlerstellen. Darüber hinaus ermöglichen die fortschrittlichen Synchronisationsfunktionen komplexe, koordinierte Bewegungsabläufe, die mit separaten Antrieben nur schwer realisierbar wären, wodurch die Gesamtleistung und Präzision der Maschine verbessert werden. Integrierte Sicherheitsfunktionen und Redundanzsysteme gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb und entsprechen modernen Sicherheitsstandards, wodurch der Bedarf an externen Sicherheitsbauteilen reduziert wird.

Tipps und Tricks

IGBT-Module: Verbesserung von Leistung und Effizienz in industriellen Anwendungen

21

May

IGBT-Module: Verbesserung von Leistung und Effizienz in industriellen Anwendungen

Mehr anzeigen
IGBT-Module: Präzision und Leistung in Antriebssystemen

21

May

IGBT-Module: Präzision und Leistung in Antriebssystemen

Mehr anzeigen
Wie man häufig auftretende Fehler in IGBT-Modulen identifiziert und vermeidet

20

Jun

Wie man häufig auftretende Fehler in IGBT-Modulen identifiziert und vermeidet

Mehr anzeigen
IGBT-Module in Schweißmaschinen: Wie sie Effizienz und Stabilität verbessern

11

Jul

IGBT-Module in Schweißmaschinen: Wie sie Effizienz und Stabilität verbessern

Mehr anzeigen

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

multi-Achsen-Servoantrieb

Advanced Motion Synchronization Technology

Advanced Motion Synchronization Technology

Die Bewegungssynchronisationstechnologie des mehrachsigen Servoreglers stellt einen Durchbruch auf dem Gebiet der Präzisionssteuerung und -koordination dar. Diese Funktion ermöglicht es mehreren Achsen, perfekt im Einklang zu arbeiten, indem sie während komplexer Bewegungsabläufe stets eine präzise zeitliche und positionelle Beziehung zueinander beibehalten. Das System erreicht dies durch ausgeklügelte Algorithmen, die gleichzeitig Echtzeit-Rückmeldungen aller Achsen verarbeiten und kontinuierlich Anpassungen vornehmen, um die Synchronisationsgenauigkeit im Mikrosekundenbereich aufrechtzuerhalten. Dieses Maß an Koordination ist für Anwendungen unverzichtbar, bei denen komplexe interpolierte Bewegungen erforderlich sind, wie z. B. beim CNC-Bearbeiten, robotergestützten Montieren oder beim Platzieren von elektronischen Bauteilen. Die Technologie umfasst zudem fortschrittliche Funktionen wie querachse-Kompensation von Abweichungen, dynamische Pfadplanung sowie adaptive Regelalgorithmen, die sich automatisch an veränderte Lastbedingungen anpassen.
Integriertes Sicherheits- und Überwachungssystem

Integriertes Sicherheits- und Überwachungssystem

Das in mehrachsige Servoregler integrierte umfassende Sicherheits- und Überwachungssystem stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der industriellen Automatisierungssicherheit dar. Dieses System umfasst mehrere Schutzschichten, einschließlich der Echtzeit-Position- und Geschwindigkeitsüberwachung, Drehmomentbegrenzung und Notausschaltfunktionen über alle Achsen hinweg. Die Sicherheitsfunktionen werden sowohl in Hardware als auch in Software umgesetzt und erfüllen die höchsten Sicherheitsintegritätsstufen gemäß internationalen Standards. Das System überwacht kontinuierlich alle Betriebsparameter und erkennt potenzielle Probleme, bevor sie zu kritischen Störungen werden. Die fortschrittlichen Diagnosefunktionen liefern detaillierte Informationen über den Systemstatus, Fehlerbedingungen und Leistungskennzahlen und ermöglichen dadurch vorausschauende Wartung und reduzieren Stillstandszeiten.
Energieeffizientes Energiemanagement

Energieeffizientes Energiemanagement

Das innovative Energiemanagementsystem in Mehrachsen-Servoregeln setzt neue Maßstäbe für Energieeffizienz in der industriellen Automatisierung. Durch eine ausgeklügelte Energieverteilung zwischen den Achsen über einen gemeinsamen Gleichstromzwischenkreis optimiert das System den Energieverbrauch, indem es regenerative Energie von abbremsenden Achsen zurückgewinnt und für beschleunigende Achsen nutzt. Diese Konstruktion kann den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Einzelachsen-Lösungen um bis zu 50 % senken. Das System beinhaltet fortschrittliche Funktionen zur Leistungsüberwachung und -verwaltung, die die Leistungsverteilung automatisch basierend auf dem Echtzeit-Bedarf optimieren. Zudem reduzieren intelligente Standby-Modi den Stromverbrauch während Leerlaufphasen, ohne die Betriebsbereitschaft für unmittelbaren Einsatz einzuschränken.

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000