aC-DC-Stromsensor
Ein AC/DC-Stromsensor ist ein hochentwickeltes Messgerät, das die Fähigkeit vereint, sowohl Wechselstrom (AC) als auch Gleichstrom (DC) in einer einzigen Einheit zu erfassen und zu messen. Dieses vielseitige Instrument verwendet fortschrittliche Hall-Effekt-Technologie und präzise Magnetfelddetektion, um genaue Strommessungen in verschiedenen Anwendungen zu liefern. Der Sensor funktioniert, indem er den Stromfluss in ein proportionales Ausgangssignal umwandelt, typischerweise eine Spannung oder digitale Daten, die von Überwachungssystemen einfach interpretiert werden können. Moderne AC/DC-Stromsensoren verfügen über eingebaute Signalverarbeitungsschaltungen, Temperaturkompensationsmechanismen und Schutzelemente, die eine zuverlässige Leistung in anspruchsvollen industriellen Umgebungen gewährleisten. Diese Sensoren sind für eine breite Palette von Strommessungen ausgelegt, von Milliampere bis hin zu mehreren Hundert Ampere, wodurch sie für vielfältige Anwendungen geeignet sind. Das nicht-invasive Design des Sensors ermöglicht die Strommessung ohne Unterbrechung des Stromkreises und stellt somit eine sichere und effiziente Überwachung elektrischer Systeme sicher. Zu den wichtigen Eigenschaften gehören galvanische Trennung zwischen Primär- und Sekundärkreis, hohe Genauigkeit bei unterschiedlichen Temperaturen, schnelle Ansprechzeiten und Kompatibilität mit gängigen industriellen Schnittstellen. Die Fähigkeit des Sensors, sowohl Wechsel- als auch Gleichströme zu messen, macht ihn besonders wertvoll in Anwendungen wie erneuerbare Energiesysteme, Leistungsüberwachung, Batteriemanagement und industrielle Automatisierung.