mittelspannungsanlauf
Der Mittelspannungsstarter ist ein ausgeklügeltes elektrisches Gerät, das entwickelt wurde, um den Startprozess von Motoren zu steuern, die bei Mittelspannungsniveaus, typischerweise zwischen 1kV und 15kV, betrieben werden. Zu seinen Hauptfunktionen gehören die Reduzierung des anfänglichen hohen Stromstoßes während des Motorstarts, die Begrenzung der mechanischen Belastung des Motors und der angeschlossenen Maschinen sowie der Schutz vor Überlastung. Technologische Merkmale des Mittelspannungsstarters umfassen die Soft-Start-Funktionalität, fortschrittliche Kommunikationsschnittstellen und modulare Designs für eine einfache Wartung und Aufrüstung. Diese Merkmale machen ihn zu einem wesentlichen Bestandteil in einer Vielzahl von Anwendungen wie Pumpen, Ventilatoren, Kompressoren und Förderanlagen in Branchen wie Bergbau, Fertigung und Versorgungsunternehmen.