aC- und DC-Servomotor
AC- und DC-Servomotoren sind hochentwickelte elektromechanische Geräte, die eine präzise Steuerung von Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung in automatisierten Systemen ermöglichen. Diese Motoren funktionieren mit unterschiedlichen Stromquellen: AC-Servomotoren verwenden Wechselstrom, während DC-Servomotoren Gleichstrom nutzen. Beide Typen beinhalten fortschrittliche Rückkopplungsmechanismen, typischerweise Encoder oder Resolver, die kontinuierlich die Position und Drehzahl des Motors überwachen. Der wesentliche Unterschied liegt in ihrer Stromversorgung und Steuereigenschaften. AC-Servomotoren zeichnen sich durch hohe Drehzahlen aus und bieten eine überlegene Leistung bei kontinuierlichem Betrieb, während DC-Servomotoren eine exzellente Drehzahlregelung im Niedriggeschwindigkeitsbereich sowie einfachere Steuerschaltungen bieten. Das Motorsystem besteht aus mehreren wesentlichen Komponenten: dem Motor selbst, einem Antrieb (Treiber) oder Verstärker, einem Controller und Rückmeldungegeräten (Feedback-Einrichtungen). Zusammen arbeiten diese Komponenten in einem geschlossenen Regelkreis, um eine genaue Positionssteuerung und Bewegungskontrolle sicherzustellen. Moderne Servomotoren enthalten oft erweiterte Funktionen wie digitale Kommunikationsschnittstellen, thermischen Schutz und regenerative Bremstechnik. Sie finden breite Anwendung in Robotik, CNC-Maschinen, Verpackungsanlagen und Präzisionsfertigungsverfahren, bei denen exakte Positionierung und wiederholbare Bewegungsabläufe entscheidende Anforderungen darstellen.